Funktionale Sicherheit

Die Funktionale Sicherheit verfolgt das Ziel, technische Systeme gegenüber dem Menschen und der Infrastruktur -  auch im Fehlerfall - über den gesamten Produktlebenszyklus hinaus sicher zu gestalten. Im Fokus der Betrachtung liegt dabei eine risikobasierte Sicherheitsanalyse, die sämtliche an der Funktion beteiligte Komponenten zu berücksichtigen hat und somit auch Zuliefererteile mit einschließen kann. Die Funktionale Sicherheit betrachtet die technische Entwicklung von der Konzeptphase bis zur Außerdienststellung des Produkts, dabei werden die einzelnen Entwicklungsprozessschritte und deren prozessuale Umsetzung normativ geregelt.

Bereits heute steigt die Zahl von Steuergeräten, die diese Sicherheit gewährleisten sollen, in Fahrzeugen kontinuierlich an. Die daraus resultierende technische Komplexität der einzelnen Systeme nimmt rasant zu und fordert somit ein strukturiertes Vorgehen in der Entwicklung, damit möglicherweise eintretende Fehlfunktionen, die zur Gefährdung von Leib und Leben führen, verhindert werden.

 

Bedenkt man die aktuellen Entwicklungen, die das autonome Fahren in verschiedenen Umsetzungsstufen betrachtet und die kommenden Änderungen zur Durchführung an Software-Updates, werden die Anforderungen an die Funktionale Sicherheit hier deutlich erhöht. Die damit derzeit gültigen normativen Forderungen werden durch weitere Normen erweitert werden, nicht nur solchen, die sich mit der Funktionalen Sicherheit beschäftigen. Cybersecurity und andere Themen greifen künftig in dieses Thema ein und werden die Komplexität weiter erhöhen. Diese dann gültigen Normen müssen durch das entwickelnde Unternehmen zusammengeführt werden, um den gesamten geforderten Kontext technisch korrekt umzusetzen.

Beachten Sie dabei folgendes: der Gesetzgeber fordert eine Entwicklung basierend auf dem Stand der Technik. Somit ist dieses technische Vorgehen in seiner Gesamtheit im Rahmen eines Sicherheitsnachweises zu dokumentieren und im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung als Beweis vorzulegen.